
2023 Autor: Cecilia Ryder | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-25 12:21
Ägypten ist ein Land großer Geheimnisse. Mit einem reichen kulturellen Hintergrund und einer farbenfrohen Geschichte gibt es viel über Ägypten zu wissen! Ägyptische Tattoos enthalten im Allgemeinen schöne ägyptische Symbole und Hieroglyphen. Pyramiden, Mumien, die Sphinx und die Statue von Anubis sind einige der schönen Artefakte und Denkmäler des alten Ägypten, die oft auf der Haut von Fanatikern eingefärbt sind. Das gleiche Rätsel, das Ägypten erfasst, umgibt diese Symbole und macht sie daher sehr beliebt. Darüber hinaus erweisen sich die meisten ägyptischen Tattoos als cool und funky, was dazu führt, dass die meisten Leute sie bekommen, ohne ihre wahre Bedeutung zu kennen!
Ägyptische Tattoos und Bedeutungen:
1. Der Ankh:

Das Ankh ist ein Symbol, das den Schlüssel des Lebens darstellt. Da die wichtigste Lebensader der ägyptischen Zivilisation der Nil war, wird er auch als Symbol für den Fluss verwendet. Es ist ein fantastisches Tattoo-Design, das auf jeden Teil Ihres Körpers aufgetragen werden kann. Es ist sehr schön anzusehen.
[Lesen Sie: Devil Tattoo]
2. Der Udjat oder das Auge:

Der Udjat symbolisiert Heilung und Schutz. Es verfügt über ein schönes Auge. Dies ist ein weiteres gewöhnliches ägyptisches Tattoo, das bei Frauen gut aussieht. Es wird auch das Auge des Horus genannt. Nach dem Mythos war Horus ein Gott, dessen Auge vom bösen Gott Set zerstört wurde. Es wurde später von Thoth rekonstruiert. Das Auge steht für Macht, Weisheit, Wohlstand und Schutz. Es ist auch als das Auge von Ra bekannt.
[Lesen Sie: Trend Unterarm Tattoos]
3. Das Shen oder der endlose Kreis:

Das Shen symbolisiert die Unendlichkeit. Sein Symbol ist eine Schleife, die weder einen Anfang noch ein Ende hat. Es wird oft mit anderen Symbolen kombiniert, um andere Bedeutungen auszudrücken.
4. Hieroglyphen:

Hieroglyphen sind Symbole, die die Zeichen der ägyptischen Sprache darstellen. Sie sind nicht leicht zu lesen, aber schön anzusehen. Sie sind eine häufige Form von ägyptischen Symboltattoos.
[Lesen Sie: Samurai Tattoo]
5. Der Pharao:

Die Pharaonen waren die Könige des alten Ägypten. Als sie mumifiziert wurden, waren ihre Mumien vergoldet und hatten ein gemeinsames Gesicht. Die Pharaonen bilden einen großen Teil der ägyptischen Malerei und Kunst. Pharao-Masken werden häufig von vielen getragen. Diese Tattoos sehen am besten aus, wenn sie groß gemacht werden.
[Lesen Sie: Sicherheitsvorkehrungen beim Tätowieren]
6. Ägyptische Götter:

Ägyptische Götter sind nicht so zahlreich wie die hinduistischen Herren, aber es gibt immer noch viele! Von diesen ist der mächtigste und älteste Gott Ra, der der Sonnengott sein soll. Sie können diese Tätowierungen anpassen, um auszudrücken, was Sie vermitteln möchten. Diese Tattoos sind bunt, komplex und sehr tief.
7. Katzen Tattoos:

Katzen erhielten im alten Ägypten einen äußerst wichtigen Status. Die Katze symbolisiert Fruchtbarkeit und Mutterschaft. Nach der ägyptischen Mythologie besiegte Bes, die Göttin der Katzen, die böse Schlange Agep und befreite die Ägypter von ihren Problemen.
8. Die Sphinx:

Obwohl dies ein sehr ungewöhnliches Tattoo ist, ist es sehr beliebt! Die Sphinx ist eine wunderschöne Statue, die aus einer einzigen Steinmasse geschnitzt wurde. Es hat das Gesicht eines Mannes und den Körper eines Löwen. Ihr einziger Zweck ist es, die Pyramiden zu schützen. Das Sphinx-Tattoo ist schwer zu erstellen, aber sehr schön anzusehen.
9. Der Skarabäuskäfer:

Der Skarabäuskäfer wird oft mit dem Ankh oder dem Auge des Horus eingefärbt. Seine Flügel werden oft zu anderen Tattoo-Designs hinzugefügt, um unterschiedliche Bedeutungen zu symbolisieren.
10. Anubis:

Anubis, der Gott der Toten, ist auch ein sehr verbreitetes ägyptisches Tattoo. Es hat ein katzenartiges Gesicht und ist schwarz gefärbt.
Ich hoffe, Sie fanden diesen Artikel über ägyptische Tätowierungen interessant! Wenn Sie die alte Geschichte lieben, sollten Sie sich für diese Art von Tätowierungen entscheiden! Welches möchten Sie haben? Sie können im Feld unten kommentieren.
Bildquelle: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10