
2023 Autor: Cecilia Ryder | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-06-04 13:23
Während eine Frau in die Wechseljahre übergeht, beginnen ihre Progesteron-, Testosteron- und Östrogenspiegel zu sinken. Dieser Rückgang erhöht das Risiko für Herzerkrankungen. Östrogen ist wichtig, da es den guten Cholesterinspiegel erhöht und den schlechten Cholesterinspiegel senkt. Das Hormon entspannt auch die Blutgefäße und lindert so das Herzinfarktrisiko.
Dies bedeutet einfach, dass Sie Ihren Östrogenmangel ernst nehmen müssen. Darum geht es in diesem Beitrag. Weiterlesen.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Östrogen und warum ist es wichtig?
- Was sind einige östrogenreiche Lebensmittel?
- Bekommen Sie genug Östrogen in Ihrem Körper?
- Was ist die tägliche Empfehlung von Östrogen?
- Was sind einige natürliche Östrogenpräparate?
Was ist Östrogen und warum ist es wichtig?
Östrogen ist eine Gruppe ähnlicher Hormone, die sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorhanden sind. Bei Männern ist es in viel geringerer Konzentration vorhanden als bei Frauen. Dieses kleine Hormon ist dafür verantwortlich, dass sich Frauen wie Frauen verhalten.
Es überwacht die Entwicklung der weiblichen Geschlechtsmerkmale und wird hauptsächlich in den Eierstöcken produziert (1). Die Eierstöcke setzen während der Menstruation und zwischen den Zyklen Östrogen frei. Diese beiden Perioden des Anstiegs der Östrogenspiegel wechseln sich durch einen allmählichen Abfall der Spiegel während eines Monats ab (2).
Östrogen ist aufgrund seiner unzähligen Rollen und Funktionen im Körper ein lebenswichtiges Hormon. Neben der Regulierung der Menstruationszyklen reguliert es auch den Fortpflanzungstrakt, die Harnwege, das Herz-Kreislauf-System, die Knochen, die sekundären Geschlechtsmerkmale, die Haut und die Haare (3).
Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Körper seinen Östrogenbedarf erhält? Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie dies tun können. Erstens, indem Sie Ihre Lebensgewohnheiten ändern. Kontrollieren Sie Stress, da Stress ein Ungleichgewicht in den Östrogenspiegeln verursacht. Krafttraining hilft auch, da es den Östrogenspiegel (und auch Testosteron) erhöht. Und zweitens können Sie den Östrogenspiegel erhöhen, indem Sie die richtigen Lebensmittel konsumieren, wie unten aufgeführt.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Was sind einige östrogenreiche Lebensmittel?
Samen: Leinsamen, Sesam
Sojaprodukte: Sojabohnen, Sojamilch, Sojajoghurt, Tofu
Früchte: Pfirsiche, Erdbeeren
Gemüse: Alfalfasprossen, Mungobohnensprossen, grüne Bohnen
Hülsenfrüchte: weiße Bohnen, schwarze Bohnen
Nüsse: Pistazien, Walnüsse, Erdnüsse
Trockenfrüchte: Getrocknete Aprikosen, Datteln, Trockenpflaumen
Getränke: Rotwein
Kräuter: Knoblauchkörner
: Mehrkornbrot
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Saat
1. Leinsamen

Leinsamen gelten als eine der besten Östrogenquellen und nehmen in der Liste der phytoöstrogenhaltigen Lebensmittel den Spitzenplatz ein. Diese auch Leinsamen genannt, sollen dreimal mehr Phytoöstrogene enthalten als Sojabohnen. Sie enthalten nicht nur Östrogen, sondern sind auch reich an Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren und senken den Cholesterinspiegel im Körper.
- Portionsgröße - 1 Esslöffel
- Isoflavone - 22,5 mg
- Phytoöstrogene (pro 100 Gramm) - 379.380 µg
Wie Sie in Ihre Ernährung aufnehmen
Gemahlene Leinsamen können auf Joghurt, Haferflocken oder Frühstückszerealien gestreut werden. Sie können auch Keksen und Muffins vor dem Backen hinzugefügt werden.
2. Sesam
Diese sind ziemlich reich an Lignanen, Hormonen, die helfen, den Östrogenspiegel im Körper einer Frau auszugleichen. Sie sind auch reich an Ballaststoffen und verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen.
- Portionsgröße - 1 Unze
- Lignane - 11,2 mg
- Phytoöstrogene (pro 100 Gramm) - 8008,1 µg
Wie Sie in Ihre Ernährung aufnehmen
Eine der besten Möglichkeiten, Sesam zu konsumieren, besteht darin, daraus eine Paste namens Tahini zu machen und sie als Dip-Sauce zu verwenden. Sie können sie auch zu Ihrer Suppe, Ihrem Salat oder gebratenem Gemüse hinzufügen.
Sojaprodukte
3. Soja

Bild: iStock
Soja ist eines der Lebensmittel mit dem höchsten Östrogengehalt. Es enthält Phytoöstrogene, sogenannte Isoflavone, die den Östrogenstoffwechsel im Körper beeinflussen. Edamame sind die Schoten einer Sojapflanze, die den Östrogenstoffwechsel beeinflussen.
- Portionsgröße - 1 Tasse
- Isoflavone - 24 mg
- Phytoöstrogene (pro 100 Gramm) - 103.920 µg
Wie Sie in Ihre Ernährung aufnehmen
Soja wird am besten geröstet genossen. Nehmen Sie einige geröstete Sojabohnen mit, um den ganzen Tag über zu kauen und Ihren Hunger zu stillen. Neben Östrogen enthalten sie auch eine gesunde Dosis Nährstoffe.
4. Sojamilch
Sojamilch ist auch eine extrem reiche Quelle für Phytoöstrogene. Es ist vorteilhaft bei der Linderung von Menstruationsbeschwerden wie Krämpfen oder Schmerzen durch Wiederherstellung des Östrogenspiegels im Körper.
- Portionsgröße - 200 ml
- Isoflavone - 30 mg
- Phytoöstrogene (pro 100 g) - 2957,2 µg
Wie Sie in Ihre Ernährung aufnehmen
Sojamilch ist auf dem Markt in trinkfertigen Tetra-Packungen erhältlich. Haben Sie es als Mittagssnack. Sie können Ihrem Frühstücksflocken auch Sojamilch anstelle Ihrer normalen Kuhmilch hinzufügen.
5. Sojajoghurt
Auch als Bohnenquarkjoghurt bekannt, wird dieser aus Sojamilch hergestellt, was diesen Joghurt zu einer guten Quelle für Phytoöstrogene macht.
- Portionsgröße - 200 Gramm
- Isoflavone - 21 mg
- Phytoöstrogene (pro 100 Gramm) - 10.275 µg
Wie Sie in Ihre Ernährung aufnehmen
Sojajoghurt kann so wie er ist zusammen mit den Mahlzeiten gegessen werden. Sie können Obst und Nüsse hinzufügen und es als gesunden Snack genießen.
6. Tofu

Bild: iStock
Die Soja-Version von Hüttenkäse, Tofu, wird ebenfalls direkt aus Sojamilch hergestellt. Dieser Inhaltsstoff ist in weichen und festen Sorten erhältlich und trägt zur Verbesserung des Östrogenspiegels im Körper bei.
- Portionsgröße - 3 Unzen
- Isoflavone - 20 mg
- Phytoöstrogene (pro 100 Gramm) - 27.150 µg
Wie Sie in Ihre Ernährung aufnehmen
Tofu ist eine vielseitige Zutat, die in Suppen, Salaten oder Currys verwendet werden kann. Sie können es auch zusammen mit einigen anderen Gemüsesorten Ihrer Wahl anbraten und als Beilagensalat oder Snack genießen.
Nüsse
7. Pistazien

Bild: iStock
Pistazien enthalten die höchste Menge an Phytoöstrogenen unter allen Nüssen.
- Portionsgröße - 1 Unze (28 Gramm)
- Isoflavone - 49,5 mg
- Phytoöstrogene (pro 100 Gramm) - 382,5 µg
Wie Sie in Ihre Ernährung aufnehmen
Sie werden am besten roh oder geröstet genossen. Sie können sie auch in einer Mischung hinzufügen und mit anderen Nüssen verzehren.
8. Walnüsse
Walnüsse sind eine der gesündesten Nüsse. Sie sind reich an Phytoöstrogenen sowie an Proteinen, Omega-3-Fettsäuren und einer Vielzahl essentieller Nährstoffe.
- Portionsgröße - 1 Unze (28 Gramm)
- Isoflavone - 14,9 mg
- Phytoöstrogene (pro 100 Gramm) - 26 µg
Wie Sie in Ihre Ernährung aufnehmen
Sie können Salaten gehackte Walnüsse hinzufügen oder sie über Obst, Eis oder gefrorenem Joghurt legen. Sie können sie auch so wie sie sind essen oder mit anderen Nüssen mischen.
9. Erdnüsse
Erdnüsse sind eine der am häufigsten erhältlichen Nüsse auf dem Markt und eine gute Quelle für Phytoöstrogene.
- Portionsgröße - 1 Unze (28 Gramm)
- Phytoöstrogene (pro 100 Gramm) - 34,5 µg
Wie Sie in Ihre Ernährung aufnehmen
Sie geben Ihren Salaten Crunch. Sie können auch roh oder gemahlen zu Erdnussbutter gegessen und als Aufstrich verwendet werden.
Trockenfrüchte
10. Getrocknete Aprikosen, Datteln und Pflaumen

Bild: iStock
Dies sind gesunde Snacks, die reich an Phytoöstrogenen und Ballaststoffen sind. Der Prozess des Trocknens dieser Früchte erhöht die Menge an Phytoöstrogenen, Vitaminen und Mineralien in ihnen.
- Portionsgröße von getrockneten Aprikosen - 130 Gramm
- Phytoöstrogene (pro 100 Gramm) - 445,5 µg
- Portionsgröße der Daten - 24 Gramm
- Phytoöstrogene (pro 100 Gramm) - 329,5 µg
- Portionsgröße der Pflaumen - 248 Gramm
- Phytoöstrogene (pro 100 Gramm) - 177,5 µg
Wie Sie in Ihre Ernährung aufnehmen
Diese getrockneten Früchte sind sowohl gesund als auch schmackhaft. Sie werden am besten als Mittagssnack genossen. Nehmen Sie diese mit, um zwischen den Mahlzeiten zu kauen.
Gemüse
11. Alfalfasprossen
Dies ist eine der besten Möglichkeiten, um Ihren Östrogenspiegel zu steigern. Diese Sprossen sind sehr kohlenhydrat- und kalorienarm und äußerst gesund.
- Portionsgröße - 33 Gramm
- Isoflavone - 130 mg
- Phytoöstrogene (pro 100 Gramm) - 441,4 µg
Wie Sie in Ihre Ernährung aufnehmen
Alfalfasprossen können zu Ihren Salaten, Suppen oder Sandwiches hinzugefügt werden, um Ihrer Mahlzeit einen ernährungsphysiologischen Schub zu verleihen.
12. Mungobohnensprossen
Diese sind eine großartige Quelle für Phytoöstrogene, zusammen mit anderen Nährstoffen wie Folsäure, Eisen, Vitamin B-Komplex und Ballaststoffen.
- Portionsgröße - 104 Gramm
- Isoflavone - 238,99 mg
- Phytoöstrogene (pro 100 Gramm) - 495,1 µg
Wie Sie in Ihre Ernährung aufnehmen
Sie können sie entweder so wie sie sind kochen oder roh oder zu Salaten oder Suppen hinzufügen lassen.
13. Grüne Bohnen

Bild: iStock
Dieses Gemüse ist sehr kalorienarm und reich an Nährstoffen. Grüne Bohnen sind auch eine gute Eisenquelle, und eisenreiche Lebensmittel können das Risiko einer ovulatorischen Unfruchtbarkeit senken.
- Portionsgröße - 110 Gramm
- Isoflavone - 42,9 mg
- Phytoöstrogene (pro 100 Gramm) - 105,8 µg
Wie Sie in Ihre Ernährung aufnehmen
Grüne Bohnen können zu sautiertem Gemüse oder Pfannengerichten hinzugefügt werden. Sie können auch als Curry gekocht und mit Reis gegessen werden.
Früchte
14. Pfirsiche
Diese köstlichen Früchte sind auch sehr gesund. Sie sind reich an Phytoöstrogenen und enthalten viele essentielle Nährstoffe. Pfirsiche sollen auch dazu beitragen, das Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfall und Krebs zu verringern (4).
- Portionsgröße - 175 Gramm
- Isoflavone - 4,55 mg
- Phytoöstrogene (pro 100 g) - 64,5 µg
Wie Sie in Ihre Ernährung aufnehmen
Pfirsiche sind köstliche Früchte, die roh verzehrt oder zu Desserts wie Pfirsichschuster oder Pfirsichkuchen verarbeitet werden können.
15. Erdbeeren
Erdbeeren gelten bei Früchten als eines der östrogenreichen Lebensmittel. Erdbeeren sind nicht nur reich an Phytoöstrogenen, sondern besitzen auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, darunter gesunde Haut und Haare, ein erhöhtes Energieniveau und ein geringeres Risiko für Fettleibigkeit.
- Portionsgröße - 152 Gramm
- Isoflavone - 3,65 mg
- Phytoöstrogene (pro 100 Gramm) - 51,6 µg
Wie Sie in Ihre Ernährung aufnehmen
Erdbeeren können roh gegessen werden. Sie können gewürfelten Erdbeeren zu Joghurt, Waffeln, Pfannkuchen oder Haferflocken hinzufügen. Sie können Erdbeeren auch mit einer anderen Frucht wie Banane mischen und einen gesunden Smoothie herstellen.
Hülsenfrüchte
16. Weiße Bohnen

Bild: iStock
Weiße Bohnen sind äußerst gesund - reich an Phytoöstrogenen, Ballaststoffen und Nährstoffen wie Eisen, Folsäure und Kalzium. Dies hilft, den Östrogenspiegel im Körper auszugleichen.
- Portionsgröße - 179 Gramm
- Isoflavone - 70 mg
- Phytoöstrogene (pro 100 Gramm) - 72,7 µg
Wie Sie in Ihre Ernährung aufnehmen
Es gibt viele Möglichkeiten, weiße Bohnen zu genießen. Sie können gekochte weiße Bohnen in einen Salat werfen oder sie zu einer Paste zermahlen und als Dip genießen.
17. Schwarze Bohnen
Diese sind so gesund, dass sie jeden Tag verzehrt werden können. Sie verbessern die Fruchtbarkeit bei Frauen, da sie reich an Phytoöstrogenen sind. Sie sind auch eine reichhaltige Quelle an Eiweiß, Ballaststoffen, Antioxidantien sowie verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen.
- Portionsgröße - 172 Gramm
- Phytoöstrogene (pro 100 Gramm) - 5330 µg
Wie Sie in Ihre Ernährung aufnehmen
Schwarze Bohnen schmecken gut, wenn sie zu Suppen oder Salaten hinzugefügt werden. Sie können auch einen schwarzen Bohnenaufstrich machen und ihn mit Karotten- und Gurkenscheiben genießen.
Getränke
18. Rotwein
Rotwein enthält ein Phytoöstrogen namens Resveratrol, das den Östrogenspiegel im Körper erhöht und auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert, wenn Sie es in Maßen haben. Für Frauen bedeutet diese Dosis für Frauen ein Glas alkoholhaltiges Getränk pro Tag (5).
- Portionsgröße - 30 ml
- Isoflavone - 4,95 mg
- Phytoöstrogene (pro 100 Gramm) - 53,9 µg
Wie Sie in Ihre Ernährung aufnehmen
Rotwein wird am besten so wie er ist oder zusammen mit einem leichten Snack wie gerösteten Erdnüssen genossen. oder mit einem Abendessen. Trinken Sie dies in Maßen. Ärzte empfehlen nicht mehr als 2 Portionen pro Tag für Männer und 1 Portion pro Tag für Frauen. (5)
Kräuter
19. Knoblauch

Bild: iStock
Knoblauch ist sehr reich an Isoflavonen und bietet viele gesundheitliche Vorteile. Es ist bekannt, dass es hilft, den Cholesterinspiegel zu senken und Herzkrankheiten und Krebs vorzubeugen.
- Portionsgröße - 9 Gramm (3 Nelken)
- Isoflavone - 1,8 mg
- Phytoöstrogene (pro 100 g) - 603,6 µg
Wie Sie in Ihre Ernährung aufnehmen
Sie können gehackten Knoblauch zu Suppen, Salaten, Braten, Pfannengerichten, Nudeln und Eintöpfen hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern.
Körner
20. Mehrkornbrot
Dieses enthält ein Phytoöstrogen, das als Lignan bekannt ist. Diese Kategorie umfasst Getreide wie Hafer, Gerste, Weizen und Roggen.
- Portionsgröße - 26 Gramm (1 Scheibe)
- Lignane - 1244 mg
- Phytoöstrogene (pro 100 Gramm) - 4798,7 µg
Wie Sie in Ihre Ernährung aufnehmen
Mehrkornbrot ist normalerweise ein sehr häufiger Bestandteil unserer Ernährung. Sie können ein Sandwich machen oder Erdnussbutter oder Käse über geröstetem Mehrkornbrot verteilen und es zum Frühstück oder als Snack einnehmen.
Wir wissen, was die besten östrogenreichen Lebensmittel sind. Aber woher wissen wir, ob wir genug davon bekommen?
Lassen Sie es uns unten herausfinden.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Bekommen Sie genug Östrogen?
Woher wissen Sie, ob Sie genug Östrogen in Ihrer Ernährung haben?
Sie wissen es wahrscheinlich besser, wenn Sie es in einer Klinik oder einem Krankenhaus überprüfen lassen.
Aber hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie sicherstellen können, dass Sie Ihren Beitrag zur Aufrechterhaltung eines gesunden Östrogenspiegels in Ihrem Körper leisten.
Achten Sie auf einige Symptome, die auf ein hormonelles Ungleichgewicht im Körper hinweisen, wie unregelmäßige Perioden, Schlaflosigkeit, Hitzewallungen, unregelmäßige Stimmungsschwankungen, vaginale Trockenheit, verminderte Fruchtbarkeit und Verlust der Knochendichte (6)
Stellen Sie sicher, dass Sie östrogenreiche Lebensmittel konsumieren. Frauen erhalten kein Östrogen aus ihrer Ernährung, aber wenn sie gesunde Lebensmittel essen, die reich an Phytoöstrogen sind, kann der Körper auf natürliche Weise Östrogen produzieren (7)
Reduzieren Sie die Zuckeraufnahme. Untersuchungen zeigen, dass zu viel Zucker mit einem Ungleichgewicht der Testosteron- und Östrogenspiegel im Körper zusammenhängt (8). Ersetzen Sie Lebensmittel mit raffiniertem Weißmehl durch Vollkornprodukte
Stellen Sie sicher, dass Sie jeden Tag etwa 30 Minuten lang ein moderates Training absolvieren
Hören Sie mit dem Rauchen auf, wenn Sie Raucher sind. Bei Frauen vor der Menopause ist Rauchen mit Menstruationsstörungen, Unfruchtbarkeit und frühem Einsetzen der Wechseljahre verbunden (9)
Eine gute Nachtruhe (7 bis 8 Stunden) wirkt Wunder für den Körper. Untersuchungen zeigen, dass Schlafstörungen die allgemeine Gesundheit einer Frau bestimmen, insbesondere ihren Menstruationszyklus, ihre Schwangerschaft und die Wechseljahre (10)
Alles gut. Aber wie viel davon müssen wir pro Tag konsumieren?
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Tägliche Empfehlung von Östrogen
Östradiol ist eine Form von Östrogen, die von Ärzten verschrieben wird, um niedrige Östrogenspiegel im Körper und Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und vaginale Trocknung zu behandeln.
Es wird auch häufig zur Behandlung bestimmter Krebsarten verschrieben.
Hier ist die empfohlene Dosierung für verschiedene Zwecke: (11)
Krankheitszustände | Oralaufnahme | Aktuelle Anwendung | Vaginalring |
Postmenopausale Symptome |
0,45 mg bis 2 mg Einmal täglich |
0,025 mg bis 0,1 mg / Tag Ein- bis zweimal wöchentlich |
0,05 mg bis 0,1 mg Für 3 Monate |
Atrophische Urethritis |
1 bis 2 mg Einmal täglich |
0,025 mg bis 0,1 mg / Tag Ein- bis zweimal wöchentlich |
0,05 mg bis 0,1 mg Für 3 Monate |
Atrophische Vaginitis |
1 bis 2 mg Einmal täglich |
0,025 mg bis 0,1 mg / Tag Ein- bis zweimal wöchentlich |
0,05 mg bis 0,1 mg Für 3 Monate |
Hyperöstrogenismus |
1 bis 2 mg Einmal täglich |
0,025 mg bis 0,1 mg / Tag Ein- bis zweimal wöchentlich |
|
Oophorektomie |
1 bis 2 mg Einmal täglich |
0,025 mg bis 0,1 mg / Tag Ein- bis zweimal wöchentlich |
|
Primäres Ovarialversagen |
1 bis 2 mg Einmal täglich |
0,025 mg bis 0,1 mg / Tag Ein- bis zweimal wöchentlich |
|
Brustkrebs |
10 mg Dreimal täglich |
||
Osteoporose |
0,5 mg Einmal täglich |
0,025 mg bis 0,1 mg / Tag Ein- bis zweimal wöchentlich |
|
Prostatakrebs |
1 mg bis 2 mg Dreimal täglich |
Aber was ist, wenn Sie keine Medikamente einnehmen möchten, um Ihren Östrogenspiegel zu erhöhen? Gibt es dafür natürliche Möglichkeiten?
Natürlich! Mal sehen, was sie sind.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Natürliche Östrogenzusätze
Nicht jeder möchte Medikamente einnehmen, um seinen Östrogenspiegel zu erhöhen. Für solche Menschen gibt es möglicherweise einige alternative natürliche Behandlungen. Einige von ihnen sind unten aufgeführt:
Phytoöstrogene
Dies sind pflanzliche Östrogene, die in einigen Lebensmitteln natürlich vorkommen. Sie werden weithin als „natürliche Alternative“für Frauen beworben, die sich einer Östrogenersatztherapie unterziehen oder sich einer Hysterektomie unterzogen haben. Isoflavone sind die beste Form von Phytoöstrogenen und kommen in Sojaprodukten vor. Es wird gesagt, dass etwa 1 g Sojabohnen 1 mg Isoflavone enthalten. Der sichere tägliche Verzehr soll 50 mg Isoflavone betragen (12).
Es gibt bestimmte Kräuter wie Thymian und Salbei, die östrogenähnliche Verbindungen enthalten. Diese Verbindungen ahmen die Wirkung von Östrogen nach und helfen, seine Spiegel im Körper auszugleichen.
Bioidentische Hormone
Diese Hormone werden so genannt, da ihre molekulare Struktur den Hormonen ähnelt, die Frauen auf natürliche Weise in ihrem Körper produzieren. Bioidentische Hormone werden aus Pflanzenchemikalien hergestellt, die aus Yamswurzeln und Soja gewonnen werden (13).
Die bioidentische Hormontherapie ist eine natürliche Methode, da diese Hormone genau wie die im Körper wirken und der Körper nicht zwischen beiden unterscheiden kann.
Traubensilberkerze
Einige Frauen verwenden dies, um Symptome wie Hitzewallungen, Menstruationsbeschwerden und prämenstruelles Syndrom zu behandeln. Seit Jahren werden Studien an Traubensilberkerze durchgeführt, aber es gibt keine eindeutigen Beweise, die diese Behauptung stützen (14).
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Fazit
Es ist wichtig zu wissen, dass jedes Hormon, insbesondere Östrogen, negative Auswirkungen auf den Körper haben kann, wenn seine Spiegel unausgewogen sind.
Es beeinflusst unseren Stoffwechsel, unsere sexuelle Funktion und beugt dem prämenopausalen Syndrom vor. Östrogen wirkt auch, um unseren Cholesterinspiegel und die allgemeine Knochengesundheit auszugleichen und zu verbessern.
Ein so wichtiges Hormon sollte nicht vernachlässigt werden. Verbrauchen Sie täglich etwa 30 mg bis 50 mg östrogenreiche Lebensmittel, und wir wetten, dass Sie sich nie um schmerzhafte Wechseljahre sorgen müssen. Darüber hinaus haben Sie ein glückliches und problemloses Leben.
Benötigen Sie mehr Klarheit? Hier sind einige häufig gestellte Fragen, die für Sie beantwortet werden.
Expertenantworten auf Leserfragen
Haben alle Männer Östrogen?
Ja, das tun sie. Aber in einer viel geringeren Konzentration als Frauen.
Sind „natürliche“Alternativen sicherer oder wirksamer als eine Hormontherapie?
Die FDA hat keine Beweise für natürliche Methoden. Studien zeigen jedoch, dass sie als alternative Methoden wirksam sind. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt, um die beste Therapie für Sie zu bestimmen. Wir empfehlen diese Lebensmittel aufgrund der Tatsache, dass die meisten Menschen nicht die empfohlenen Mengen an Obst, Gemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten konsumieren, alles gute Quellen für Östrogene. Es ist jedoch immer eine gute Idee, zusätzliche Therapien mit Ihrem Arzt zu besprechen.
Verweise
- "Was ist Östrogen?"
- "Östrogen und Frauengefühle". WebMD Medical Reference. Juli 2017.
- "Östrogene Auswirkungen auf den weiblichen Körper". Medizinisches Zentrum der Universität von Rochester. Paula Goode, Daniel Sacks.
- "Gesundheitliche Vorteile von Pfirsichen: Eine Sommerfrucht". Rutgers Universität. Juni 2015.
- "Trinkmengen definiert". Nationales Institut für Alkoholmissbrauch und Alkoholismus.
- "Perimenopause". Perimenopause. Mayo-Klinik. Okt 2016.
- "Wie Ihre Ernährung Ihre Hormone in den Wechseljahren beeinflusst". Healthline. März 2016.
- "Zu viel Zucker schaltet das Gen aus, das die Wirkung von Sexualsteroiden kontrolliert". Institut für Kinder- und Familienforschung. November 2007.
- "Zigarettenrauchen und Auswirkungen der Hormonfunktion bei Frauen vor der Menopause". Umweltgesundheitsperspektiven. Okt 2005.
- "Schlaf, Schlafstörung und Fruchtbarkeit bei Frauen". Sleep Med Rev. Aug 2015.
- "Östrogen (oraler Weg, parenteraler Weg …" MayoClinic.
- "Sind Phytoöstrogene eine natürliche Alternative zur Östrogenersatztherapie?" Milo Gibaldi. Okt 2000.
- "Was sind bioidentische Hormone?" Harvard Health Publications. August 2006.
- "Traubensilberkerze". Traubensilberkerze. Nationales Zentrum für komplementäre und integrative Gesundheit. September 2016.