
2023 Autor: Cecilia Ryder | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 12:32
Die meisten von uns streben jeden Tag ein ansprechendes, perfektes, primitives und angemessenes Erscheinungsbild an. Dazu gehören angemessene Kleidung, richtig gemachtes Gesicht und richtig gestyltes Haar. Haare sind eines der wichtigsten Elemente, die das Aussehen und die Persönlichkeit eines Menschen ausmachen, während sie gleichzeitig der am wenigsten handhabbare Aspekt derselben sind. Die mühsame Aufgabe, die Locken richtig zu stylen und an Ort und Stelle zu halten, wird von Haargelen erledigt. Haargele sind Haarstylingprodukte, die zur Versteifung und Verwaltung des Haares in verschiedenen Frisuren verwendet werden. Natürliche Haargele werden seit der alten ägyptischen und griechisch-römischen Zeit vom Menschen verwendet. wie durch historische Studien belegt.
Das Haargel, wie wir es heute kennen, wurde jedoch in den 1960er Jahren von Luis Montoya aus den USA erfunden und unter dem Markennamen DEP verkauft, der den Hauptbestandteil des Produkts, Diethylphthalat, symbolisierte, das ihm die einzigartige, nicht klebrige Konsistenz verlieh. Übliche Gele basieren hauptsächlich auf kationischen Polymeren, deren positive Ladungen dafür verantwortlich sind, dass das Gel viskos wird, wodurch dieses Gel leicht an den Haarschaft gebunden wird und das Haar länger gedehnt und in Position gehalten wird. Diese Gele helfen dabei, das Haar zu stylen, die Frisur zu halten und länger zu halten, die Haartextur zu verbessern, diesen Locken ein wünschenswertes nasses Aussehen zu verleihen, das Gesicht und das Haar ordentlich und gepflegt zu halten und gleichzeitig die gesamte Persönlichkeit eines Individuums zu verbessern.
Es ist jedoch bekannt, dass Haargele aufgrund des Vorhandenseins schädlicher Chemikalien bestimmte Nebenwirkungen auf Haar, Kopfhaut und Körper haben. Die Nebenwirkungen von Haargel werden unten diskutiert.
Haargel Nebenwirkungen
1. Trocknen und Dehydrieren der Haare:
Haargele enthalten Alkohol und ätzende Chemikalien, die dem Haar und der Kopfhaut Feuchtigkeit entziehen und sie trocken und dehydriert machen. Diese Gele beeinträchtigen den Feuchtigkeitsgehalt und reduzieren die Talgproduktion, wodurch trockenes, sprödes und bruchanfälliges Haar entsteht und Probleme mit juckender und schuppiger Kopfhaut entstehen. Sie machen das Haar kraus und führen so zu unhandlichen, trockenen, rauen, schlaffen und glanzlosen Locken.
2. Haarausfall:
Diese Gele dehydrieren das Haar und die Kopfhaut und machen das Haar anfällig für Bruch und Sturz. Die in diesen Gelen enthaltenen chemischen Verbindungen reagieren zusammen mit externen Schadstoffen zusammen mit dem Aufbau toter Zellen und überschüssigem Talg auf der Kopfhaut. Dies verstopft die Haarfollikel und verursacht schließlich Haarausfall. Übermäßiger und längerer Haarausfall kann zu Problemen wie zurückweichendem Haaransatz, Kahlheit usw. führen.
3. Schuppen:
Eine dehydrierte, unterernährte und infizierte Kopfhaut ist durch Reizung, Juckreiz und Schuppenbildung der Kopfhaut gekennzeichnet, die zu Schuppen führen. Eine unsachgemäße Produktion von Talg, ungesunden und verstopften Hautporen und Haarfollikeln sowie geschwächte Haarwurzeln verursachen und verschlimmern das Problem von Schuppen, seborrhoischer Dermatitis oder Entzündungen in der Kopfhaut, die zu weiteren Hautkrankheiten wie Akne führen können.
4. Verfärbung und Beschädigung:
Schäden, Spliss, Ausdünnung und Verfärbung der Haare sind ebenfalls häufige Nebenwirkungen bei der Verwendung von Haargelen. Diese Gele reißen die Nährstoffe und den Feuchtigkeitsgehalt des Haares ab, brechen und streifen sie ab, stören den pH-Wert des Haares und machen es ungesund, knapp und stumpf. Schädliche Chemikalien in diesen Gelen haben auch negative Auswirkungen auf coloriertes Haar wie Verblassen und Verfärben. Eine längere Verwendung dieses Gels führt auch zu einer frühen Vergrauung.
[Lesen Sie: Beste Haargele in Indien]